Texten für Nicht-Texter

8./9. Juli 2025, Online-Seminar für die Akademie der Deutschen Medien:

Sie beurteilen Texte, geben Texte in Auftrag, ergänzen Bilder durch Texte oder geben Texten den letzten Schliff? Und bei all dem hätten Sie gern mehr Sicherheit, was in Texten wirklich wirkt und was gute Texte ausmacht? In diesem Seminar kommen Sie dem Prozess des erfolgreichen Textens auf die Spur.

Durch dieses Seminar erfahren Sie

  1. warum gute Texte keine Geschmackssache sind
  2. was vor dem Texten feststehen muss, damit die Texte Ihre Ziele erreichen
  3. wie Sie Texte sicherer beurteilen und in der Textbewertung kompetent argumentieren
  4. wie Sie auch selbst ans Texten herangehen können, zu kreativen Textideen kommen und diese umsetzen 
  5. wie Sie Text-KIs für die Ideenfindung, das Formulieren, die Textbeurteilung und das Überarbeiten nutzen können und was es dabei zu beachten gilt  
  6. wie Sie fast fertigen Texten den letzten Schliff geben

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen des Textens: Was zeichnet gute Texte aus? Textqualität, Kennzahlen und Kriterien
  • Ziel- und Empfängerorientierung: Was will der Text erreichen? Was bewegt die Zielgruppe zum Lesen und Agieren?
  • Zusammenspiel im Textprozess: vom Briefing bis zur Textabnahme, Zusammenarbeit von Auftraggeber*innen, Agenturen, internen Dienstleistern und Texter*innen
  • Texte prüfen, beurteilen und Feedback geben: Textstruktur, Zielorientierung, Tonalität, Verständlichkeit
  • Texte redigieren, überarbeiten und weiterentwickeln
  • Eigene Textideen entwickeln: Kreativitätstechniken für Headlines, Teaser und andere Texte
  • Mit Text-KI-Tools texten: Dos & Don’ts für den Einsatz von ChatGPT beim Texten und präzises Prompting

Zielgruppe des Seminars sind z.B. Auftraggeber*innen, Grafiker*innen sowie alle, die Texte prüfen und beurteilen und auch diejenigen, die noch neu im Texten sind bzw. ihr Textwerkzeug auf ein solideres Fundament setzen wollen: https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/texten-fuer-nicht-texter/

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich gerne bei mir. Schreiben Sie mir eine E-Mail, rufen Sie mich an oder nutzen einfach das Kontaktformular.